Energie

Noch immer wird ein Großteil des deutschen Strombedarfs mit Hilfe von fossilen Brennstoffen wie Kohle und von Atomstrom gedeckt. Dies hat nicht nur verheerende Folgen für die Umwelt, sondern kann durch immer knappere Ressourcen perspektivisch keine Energiesicherheit mehr garantieren. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern haben in den letzten Jahren immer höher steigende Energiepreise zu Recht für Unmut gesorgt. Das Problem: Vier große Konzerne beherrschen den Energiemarkt. Sie sind nahezu vollständig in Besitz der Hauptverteilungsnetze für Strom und Gas. Durch völlig überhöhte Netzentgelte blockieren sie den Wettbewerb. Die Einspeisung klimafreundlicher erneuerbarer Energien wird durch unfaire Zugangsbedingungen behindert.

Deshalb fordern wir:

  • eine solare Energiewende: Alle Energie soll bis 2050 vorrangig über erneuerbare Quellen wie Sonne oder Wind gedeckt werden
  • einen beschleunigten Ausstieg aus der Atomenergie
  • eine sozial zu gestaltende ökologische Primärenergiesteuer
  • Programme zur Förderung des Energiesparens
  • einen verständlichen Energiepass, mit dem offen gelegt werden soll, in welchem Zustand ein Gebäude ist und welche Heizkosten anfallen
  • eine Überführung der Energienetze in die öffentliche Hand
  • verbesserte Netzzugangsmöglichkeiten für Stadtwerke und alternative Energien-Anbieter


weitere Informationen

DIE LINKE zu Energiepolitik